TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Trepkas, Ulrike A1 - Röber, Ralph T1 - Konstanz "Am Gries" BT - zur Entstehung und Bevölkerung eines Stadtviertels am Rand des Sees JF - Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung N2 - Ausgangspunkt der folgenden Studie war eine archäologische Untersuchung auf einem etwa 2 600 m2 großen Areal, das von der Dammgasse, der Sigismundstraße und der Raueneckgasse umgeben ist. Nach einer Sondierung 1991 erfolgte eine einjährige Grabung in den Jahren 1995 und 1996. Sie ging einer Neubebauung des Quartiers voraus, bei der durch eine Tiefgarage die archäologischen Kulturdenkmäler vollständig vernichtet wurden. Die dort erzielten Ergebnisse erbrachten erstaunliche Neuigkeiten zur frühen Geschichte der Stadt Konstanz, insbesondere zur Wirtschaftsgeschichte und zur Sozialtopographie, die in diesem in der Neuzeit eher abgelegenen Quartier nicht zu erwarten waren. Es erschien daher sinnvoll, zusätzlich die Schriftquellen zu sichten, dann die jeweiligen Daten abzugleichen und zu überprüfen, um so auf gemeinsamer Quellenbasis ein Maximum an Informationen zu erreichen. Ziel der folgenden interdisziplinären Studie ist es, einen Beitrag zur Entstehung und Entwicklung des Quartiers von den Anfängen bis ins späte 19. Jahrhundert zu liefern. Um 1900 setzte eine intensive Neubebauung ein, die ältere Strukturen weitgehend ignorierte und damit den bis dahin in der Parzelleneinteilung festgehaltenen historischen Überlieferungsstrang abtrennte. KW - Konstanz KW - Stadtentwicklung KW - Mittelalterliche Archäologie Y1 - 2001 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-199247 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19924 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19924 VL - 119 SP - 1 EP - 57 ER -