TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Casper, Bernhard T1 - Die Werke der Barmherzigkeit BT - Erwägungen zu der spätromanischen Rose des Freiburger Münsters JF - Freiburger Diözesan-Archiv N2 - Die Rose der Barmherzigkeit gehört zu den ältesten und auch kostbarsten Werken des Freiburger Münsters. Seit der Enzyklika „Dives in misericordia“ Papst Johannes Pauls II. (1980) und dem „Jahr der Barmherzigkeit“, das Papst Franziskus 2016 ausrief und auf dessen Thema er als das einer entscheidenden Orientierung christlichen Selbstverständnisses denn auch immer wieder zurückkommt, muss sie darüber hinaus gerade für uns heute aber auch noch einmal ganz neu unser Interesse gewinnen. Die folgenden Überlegungen wollen deshalb in sie einführen und dabei einerseits die reichen Ergebnisse der kunstgeschichtlichen Forschung beachten, die Rüdiger Becksmann im Band II der deutschen Reihe des internationalen „Corpus Vitrearum Medii Aevi“ in vorbildlicher Vollständigkeit vorgelegt hat. Sie wollen andererseits aber zugleich versuchen, im Kontext christlichen Glaubensverständnisses, und hier insbesondere dem der mittelalterlichen Philosophie und Theologie, auf das einzugehen, was uns hier vor Augen tritt. KW - Münster Freiburg 〈Freiburg im Breisgau〉 KW - Fenster KW - Kirchenbau KW - Fensterrose KW - Romanik Y1 - 2017 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-231054 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-23105 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-23105 VL - 137 SP - 7 EP - 33 ER -