TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Autengruber, Michael A1 - Volle, Henning T1 - Die Domkapitel von Konstanz und Freiburg und ihre Insignien JF - Freiburger Diözesan-Archiv N2 - Im umfangreichen Nachlass des Konstanzer Generalvikars und Bistumsverwesers Ignaz Heinrich von Wessenberg (1774-1860) befinden sich mehrere Ordensinsignien, darunter zwei ordensähnliche Kreuze, deren Identität erst vor Kurzem erforscht und aufgedeckt werden konnte. Aufgrund detaillierter ikonografischer Untersuchungen kann inzwischen belegt werden, dass es sich hierbei um Kreuze der Domherren des Bistums Konstanz handelt, über deren Existenz bisher nichts bekannt war. Domkapitel sind aus mehreren Geistlichen bestehende Körperschaften, die die feierliche Liturgie an der Kathedralkirche einer Diözese gestalten sowie den Bischof bei der Administration des Bistums unterstützen. Ihre Entstehung reicht bis ins Frankenreich des neunten Jahrhunderts zurück. Schon bald wurden die Kapitel mit besonderen Privilegien ausgestattet, wozu seit dem 12. Jahrhundert eine besondere Chortracht gehörte. KW - Katholische Kirche. Diözese Konstanz. Domkapitel KW - Katholische Kirche. Erzdiözese Freiburg KW - Domkapitel KW - Geistlicher KW - Domkapitular KW - Insignien KW - Kreuz Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-230560 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-23056 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-23056 VL - 134 SP - 225 EP - 266 ER -