TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Klein, Pierre T1 - Zur Definition der Regionalsprache des Elsass BT - eine Frage der historischen und kulturellen Identität JF - Badische Heimat N2 - Was versteht man im Elsass unter Regionalsprache? Darauf gibt es unterschiedliche und widersprüchliche Antworten. Auffallend ist, dass es in den heute gängigen Definitionen üblich geworden ist, die deutsche Herkunftssprache nicht mehr beim Namen zu nennen. So wurde z. B. die traditionelle Bezeichnung Elsasserditsch durch elsässisch ersetzt. Diese Vermeidungsstrategie hat historische, kulturelle und sozialpsychologische Hintergründe, die im Folgenden analysiert werden. Im Gegensatz hierzu plädiert der Autor für eine Definition von Regionalsprache, die sich aus zwei sprachlichen Komponenten zusammensetzt, die er als Einheit betrachtet: Aus der gesprochenen elsässischen Mundart und dem Standartdeutschen als Referenzsprache. KW - Elsässisch Y1 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-161353 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16135 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16135 VL - 99 IS - 1 SP - 141 EP - 148 ER -