TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Gailfuss, Klaus-Peter T1 - Architekt und Hochschullehrer JF - Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte N2 - Am 25. Juni 2005 hat Erwin Huxhold nach einem außergewöhnlich erfolgreichen Berufsleben die Bühne dieser Welt verlassen. Die Fundamente seiner beruflichen Karriere hat er in seiner Geburtsstadt, in Breslau gelegt. Am 9. Dezember 1914 geboren - der Erste Weltkrieg hatte gerade erst begonnen -, besuchte er die Volksschule in Breslau in den Jahren 1921 bis 1924 und wechselte anschließend an die Bender-Oberrealschule am gleichen Ort, wo er die Reifeprüfung im Frühjahr 1933 ablegte. Ohne Zweifel am beruflichen Ziel, erfolgte gleich danach die Hinwendung zum Bauwesen, im Besonderen zur Architektur. Im Wintersemester 1933/34 begann er nach zweimonatiger Tätigkeit auf dem Bau seine Fachausbildung in der Hochbauabteilung der Höheren Technischen Staatslehranstalt für Hochbau und Tiefbau in Breslau und nahm drei Jahre später an der Abschlussprüfung teil. „Aufgrund des Ausfalles der abgehaltenen Prüfung“ hat ihm der Prüfungsausschuss das Prädikat „Mit Auszeichnung bestanden“ erteilt (25.7.1937). KW - Huxhold, Erwin 〈1914-2005〉 KW - Nachruf Y1 - 2005 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-238940 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-23894 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-23894 VL - N.F. 4 SP - 142 EP - 144 ER -