TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Burmeister, Karl Heinz T1 - Graf Johann II. von Montfort-Rothenfels (ca. 1490-1547) JF - Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und einer Umgebung N2 - Graf Johann II. von Montfort-Rothenfels, bekannt als der »Kammerrichter«, ist bis heute biographisch nur sehr unzureichend erfasst. Wie kaum ein anderes Mitglied des Hauses Montfort war Graf Johann II. nicht nur persönlich durch seine Ehe mit der Gräfin Johanna von Arenberg, sondern auch beruflich als kaiserlicher Kämmerer und Rat mit der großen Welt im Reich Karls V., in dem die Sonne nicht unterging, mit den Niederlanden und Spanien verbunden. Über die Heirat seiner Stieftochter Margaretha knüpfte Johann II. ein familiäres Band zu dem niederländischen Adelsgeschlecht van Montfoort. Graf Johanns Porträt bewahrt die National Gallery of Ireland in Dublin. Mit großer Liebe hing er aber auch an seiner schwäbischen Heimat, besonders am Schloss Rothenfels, wohin er immer wieder zurückgekehrt ist. Der Schüler des großen Juristen Ulrich Zasius pflegte den Umgang mit den Humanisten, u. a. mit dem gelehrten polnischen Diplomaten Johannes Dantiscus. Und wie alle Mitglieder des Hauses Montfort hielt auch Graf Johann II. unbeirrt an der katholischen Lehre fest. KW - Montfort, Johann von 〈1489-1547〉 Y1 - 2005 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-198915 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19891 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19891 VL - 123 SP - 33 EP - 57 ER -