TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wendler, Ulf T1 - Familienkonzeption und Wirklichkeit BT - die Hegauer Familie Müller im 18. und frühen 19. Jahrhundert JF - Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung N2 - Nur vereinzelt sind autobiographische Quellen einfacher, nicht zu den Oberschichten gehörenden Menschen aus früheren Jahrhunderten überliefert. Historisch arbeitende Disziplinen wie Volkskunde und Geschichtswissenschaft begannen sich erst in den letzten Jahrzehnten für diese Schriften zu interessieren und erschlossen dadurch für die Forschung neue Zugänge zur Vergangenheit. Aus dem Hegau wurden bislang nur wenige entsprechende Zeugnisse veröffentlicht. Am bekanntesten aufgrund des Inhaltes und der Darstellungskraft ist der unter dem Titel »Aus vergangenen Tagen. Erlebnisse eines Höhgaubewohners in der Franzosenzeit 1795-1815. Aus dem Tagebuch des ehemaligen Bärenwirts und Vogtes Ferdinand Müller in Welschingen« 1893/94 erst im »Höhgauer Erzähler« und 1894 in Engen als Sonderdruck herausgegebene Bericht. Die für die Zeitung bearbeiteten, an einigen Stellen gekürzten, an anderen erweiterten und mit Fehldeutungen versehenen Aufzeichnungen behandeln die Zeit um 1800, als das revolutionäre Frankreich und das konservative Österreich im Hegau miteinander um die Macht in Europa rangen. Sie sind nur ein Teil der »Lebensgeschichte« Ferdinant Müllers. Das Original galt lange als verschollen und wurde 2001 zum ersten Mal vollständig veröffentlicht. KW - Müller, Ferdinant 〈1773-1843〉 KW - Hegau KW - Familie KW - Sozialgeschichte Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-199051 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19905 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19905 VL - 121 SP - 83 EP - 101 ER -