TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Beichert, Karl Wilhelm A1 - Kühlmann, Wilhelm T1 - Pisovernas - zum Andenken an den humanistischen Lehrer und Poeten Nicolaus Rüdinger (ca. 1530 - 1581) aus Schefflenz JF - Badische Heimat N2 - Durch die Analyse eines Gedichts des Dichters Nicolaus Rüdinger (aus: Rüdiger) können die Autoren nachweisen, dass dessen lateinischer Beiname >>Pisovernas<< >>Schefflenzer<< bedeutet. Aus seiner Korrespondenz und seinem poetischen Austausch geht hervor, dass der als Lehrer und Kämmerer in Wertheim wirkende Poet unter den dichtenden Humanisten seiner Zeit durchaus anerkannt war. Dass weder Augusta Bender nach Edwin Roedder als Schefflenzer Heimatforscher auf ihn gestoßen sind, ist erstaunlich. Seine durchweg auf Latein verfassten >>Elegiae Evangelicae<< (Gedichte zu den christlichen Sonn- und Feiertagen), in lutherischem Geist, sind sein Hauptwerk. Aus seinen Kasualgedichten werden das dichterische Netzwerk und manche seiner biographischen Umstände deutlich. Der Aufsatz ist als Vorläufer einer Teilausgabe seiner Werke gedacht, die im Jahr 2020 von denselben Autoren zu erwarten ist. KW - Rüdinger, Nicolaus 〈ca. 1530-1581〉 Y1 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-161952 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16195 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16195 VL - 99 IS - 3 SP - 453 EP - 458 ER -