TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Ruch, Martin T1 - Emil Neu und die Oktoberdeportation vor 80 Jahren nach Gurs BT - „der letzte und schöpferischste Parnes der Offenburger jüdischen Gemeinde“ JF - Die Ortenau N2 - Nachdem die badisch-pfälzischen Juden am 22. Oktober 1940 durch die Nationalsozialisten in das südfranzösische Lager Gurs deportiert worden waren, setzten vielfältige Bemühungen ein, den Menschen ihre Lage zu erleichtern, sie zu befreien oder wenigstens in weniger unwürdige Verhältnisse außerhalb des Lagers zu bringen. Für einige gelang diese „Liberierung“, die Entlassung in eine südfranzösische Gemeinde, meist in der Umgebung von Gurs, wo eine private Wohnung oder eine Pension bezogen werden konnte. Von hier aus unternahm man dann alle denkbaren Versuche, endlich die Emigration erreichen zu können – bis ab Sommer 1942 die „Endlösung“ erneut die Deportation für Tausende und den Transport über Drancy bei Paris nach Auschwitz in den Tod bedeutete. KW - Neu, Emil 〈1874-1944〉 KW - Offenburg KW - Internierungslager Gurs KW - Judenverfolgung KW - Deportation Y1 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-208043 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20804 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20804 VL - 100 SP - 401 EP - 406 ER -