TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Garve, Eckhard T1 - Bemerkenswerte Pflanzenarten an der Kalihalde Buggingen in Südbaden JF - Carolinea N2 - Neu- und Wiederfunde bemerkenswerter Gefäßpflanzen an der Kalihalde Buggingen (MTB 8111/2) sind aus den Jahren 1999 und 2000 zusammengestellt. Dabei handelt es sich sowohl um Halophyten als auch um Arten der Trockenrasen und Ruderalfluren. Vier dieser Arten, Salicornia europaea ssp. brachystachya, Spergularia media, Spergularia salina und Suaeda maritima, sind aktuell aus Baden-Württemberg nur von diesem im südlichen Oberrheingraben gelegenen Wuchsort bekannt. Der Nachweis des Quellers, dokumentiert mit Vegetationsaufnahmen, stellt zudem einen Neufund für Südwestdeutschland dar. Auf 15 Pflanzenarten wird näher eingegangen, darunter sind weitere Neufunde für das Gebiet wie z. B. Aster linosyris, Crépis pulchra und Lotus tenuis. Das Vorkommen von acht landes- oder bundesweit gefährdeten Arten verdeutlicht die Bedeutung des Haldengeländes für den Pflanzenartenschutz. KW - Buggingen KW - Kalibergwerk KW - Halophyten KW - Gefäßpflanzen KW - Botanik KW - Artenschutz Y1 - 2001 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-194328 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19432 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19432 VL - 59 SP - 67 EP - 72 ER -