TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hellfaier, Detlev T1 - Von London nach Bad Rippoldsau BT - Ferdinand Freiligrath im Sommer 1868 JF - Badische Heimat N2 - Ein hübsches 12-zeiliges Gedichtautograph Ferdinand Freiligraths auf einem Albumblatt gelangte unlängst über den österreichischen Autographenhandel in die Lippische Landesbibliothek in Detmold, die in ihrem Literaturarchiv eine der umfangreichsten Sammlungen zu diesem im Jahre 1810 in der lippischen Residenz geborenen Dichter bewahrt. Das Blatt trägt am Schluss in der markanten ausgeschriebenen Hand des Lyrikers eine dreizeilige Widmung, seine Unterschrift sowie Ort und Datum. Da das Gedicht keinen Titel aufweist, liegt die Zuordnung nicht unmittelbar auf der Hand. Bei näherem Hinsehen handelt es sich jedoch um die Übersetzung zweier Strophen des 18-strophigen Gedichts „Epistle to William Simson“, das der schottische Dichter Robert Burns (1759–1796) im Mai 1785 verfasst hat. Schon als junger Mann von diesem fasziniert, hatte Freiligrath die Epistel übersetzt und ihr den unverfänglichen Titel „An einen Freund“ gegeben. Bevor einiges zum Entstehungsumfeld dieser poetischen Reminiszenz zu sagen ist, folgen zunächst die Verse: KW - Freiligrath, Ferdinand 〈1810-1876〉 KW - Bad Rippoldsau- Schapbach-Rippoldsau Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-3080 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-308 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-308 VL - 89 IS - 2 SP - 233 EP - 237 ER -