TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kalbaum, Ulrike T1 - Venatio christianorum conversio est peccatorum BT - ein Beitrag zum Verständnis romanischer Jagddarstellungen an oberrheinischen Kirchen JF - Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGO) N2 - „Was sollen hier die hornblasenden Jäger?“ fragt Bernhard von Clairvaux in seiner berühmten Apologie an Abt Wilhelm von Saint-Thierry, in der er seine Ablehnung von figürlichem Bauschmuck in Klöstern zum Ausdruck gebracht hat. Es sind nicht nur die Darstellungen von Jägern, nach deren Sinn und Zweck Bernhard sucht. Sein Interesse gilt auch der Bedeutung kämpfender Krieger, wilder Löwen, widernatürlicher Zentauren oder halbmenschlicher Wesen. Angesichts zahlreich erhaltener Abbildungen von hornblasenden Jägern, die an Außenwänden von romanischen Kirchen zu Fuß oder auf einem Pferd meist mit Hunden einem oder mehreren Tieren hinterherjagen, wird auch der heutige Betrachter nach dem Sinn dieser scheinbar profanen Darstellungen an kirchlichen Bauwerken fragen. KW - Oberrheinisches Tiefland KW - Sankt Martin 〈Remchingen〉 KW - Romanik KW - Relief Y1 - 2016 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:boa-130015 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-13001 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-13001 VL - 164 SP - 21 EP - 59 ER -