TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Rößler, Rolf T1 - Baden-Baden in der Biedermeier-Zeit JF - Badische Heimat N2 - Seit etwa 1810 zählte die Stadt zu den großen Bädern Europas, schon in den 1820er Jahren galt es als Luxusbad, nicht zuletzt wegen der hocharistokratischen Klientel. Franzosen, Engländer und Russen machten es zum internationalen Treffpunkt. Doch verfügte sie noch nicht über die großen »Karawansereien«, wie Wilhelm von Chezy 1831 notierte; das Städtchen erschien ihm wie »die verzauberte Prinzessin im Dorngehege«. Das sollte sich sehr bald ändern. Die Stadt passte sich im Äußeren an die veränderten Bedürfnisse an. Neue öffentliche und private Bauten entstanden. KW - Baden-Baden KW - Geschichte KW - Biedermeier Y1 - 2010 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-164077 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16407 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16407 VL - 90 IS - 3 SP - 735 EP - 741 ER -