TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Buse, Jörn A1 - Bense, Ulrich A1 - Schünemann, Jochen T1 - Zum Vorkommen von Dendrophagus crenatus (PAYKULL, 1799), einer seltenen, boreomontan verbreiteten Totholzkäferart im Nationalpark Schwarzwald (Coleopotera: Silvanidae) JF - Carolinea N2 - Dendrophagus crenatus (Coleoptera: Silvanidae) ist Teil einer Gemeinschaft xylobionter Käfer, die fast ausschließlich in totholzreichen und vom Menschen wenig beeinflussten Wäldern zu finden sind. Die Art kann als Zeiger für naturnahe Strukturen in den Höhenlagen des Schwarzwaldes interpretiert werden. Ausgehend von ersten Nachweisen in den ehemaligen Bannwäldern am Wilden See und am Hohen Ochsenkopf in den Jahren 1995/96 liegen nun aus fast allen Bereichen des Schutzgebiets Nachweise von D. crenatus vor. Erstmals werden diese Funde aus dem Gebiet besprochen und Erkenntnisse zur Nutzung des Lebensraums diskutiert. Die Vorkommen befinden sich in einer Höhenlage zwischen 730 und 1070 m. Dabei fanden sich Käfer und deren Larven häufig unter der Rinde abgestorbener stehender und liegender Fichten und Kiefern, seltener an Tanne, Buche und Eberesche. Als boreomontan verbreitete Totholzkäferart findet D. crenatus bedingt durch die dynamischen Prozesse im Nationalpark Schwarzwald sehr gute Lebensraumbedingungen vor. KW - Nationalpark Schwarzwald KW - Bannwald KW - Totholz 〈Forstwirtschaft〉 KW - Käfer Y1 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-203035 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20303 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20303 VL - 78 SP - 37 EP - 42 ER -