TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Geisen, Rolf A1 - Graf, Eva A1 - Schmidt-Heydt, Markus T1 - Molekulare Lebensmittelmykologie am Max Rubner-Institut JF - Andrias N2 - Das Max Rubner-Institut befasst sich, neben anderen Aufgaben, mit dem Thema der Lebensmittelsicherheit. Chemische und mikrobielle Kontaminationen in Lebensmitteln werden wissenschaftlich bearbeitet. Die Kontamination durch Pilze stellt für gewisse Lebensmittel, insbesondere für pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse, ein besonderes Problem dar, namentlich durch Bildung von Mykotoxinen. Im Max Rubner-Institut wird versucht, die molekularen Hintergründe der Mykotoxinbildung, die unter anderem stark durch die Bedingungen im Lebensmittel beeinfusst werden, aufzuklären und zu verstehen. Ziel dieses Ansatzes ist die Entwicklung von Methoden, die die Kontamination der Lebensmittel durch Pilze verhindern bzw. die Bildung von Mykotoxinen vermeiden können. In diesem Zusammenhang werden besonders Arten der Gattungen Penicillium, Aspergillus, Fusarium und Alternaria bearbeitet. KW - Max-Rubner-Institut KW - Lebensmittel KW - Produktsicherheit KW - Mykotoxin KW - Mykologie KW - Forschung Y1 - 2012 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-225364 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-22536 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-22536 VL - 19 SP - 119 EP - 127 ER -