TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Stein, Klaus T1 - Lörrach: Kunst und Stadt BT - der Meeraner Platz im städtebaulichen Kontext : Schlusspunkt eines Paradigmenwechsels in der Stadtbaukultur JF - Badische Heimat N2 - Noch vor wenigen Jahren war Lörrach auch traditioneller Standort der Textilindustrie. Mitte der neunziger Jahre geriet dann das seit fast 250 Jahren im Stadtgebiet ansässige textilverarbeitende Unternehmen KBC Manufaktur in Schwierigkeiten und war gezwungen, sich von wesentlichen Teilen der Produktionsflächen zu trennen. Stadt und Betrieb sahen sich vor die gemeinsame Aufgabe gestellt, aus dieser akuten Notlage für beide Seiten das Beste zu machen: Es galt aus stadtentwicklungspolitischer Perspektive einen Kompromiss zu suchen, der trotz der unaufhaltsamen Veränderungsdynamik in diesem Quartier für die Gesamtstadt dennoch Innovationsimpulse zu initiieren vermochte. Alternative städtebauliche Konzeptionen waren nun gefragt, die Erarbeitung eines Zentren- und Märktekonzepts, neue Prioritäten in der Verkehrsplanung, Verhandlungen zu einem städtebaulichen Vertrag mit potentiellen Investoren, Rahmenvorgaben zu Planungszielen und Funktionszuweisungen auch für Teilbereiche der Gewerbebrache und vieles andere mehr. KW - Lörrach KW - Stadtplanung KW - Städtebau KW - Platz KW - Architektur Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-217034 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21703 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21703 VL - 82 IS - 4 SP - 762 EP - 770 ER -