TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Fischer, Detlev T1 - Die Badische Landesverfassung vom 21. März 1919 BT - zum 90. Jahrestag ihrer Verkündung JF - Badische Heimat N2 - Am 9. November 1918 gab Reichskanzler Prinz Max von Baden [1867–1929] ohne eine formelle Erklärung von Kaiser Wilhelm II. [1859–1941] abzuwarten dessen Abdankung bekannt. Zugleich übertrug er die Regierungsgeschäfte auf den Reichstagsabgeordneten Friedrich Ebert [1871–1925]. Am selben Tag rief Philipp Scheidemann [1865–1939] vom Berliner Reichstag die Deutsche Republik aus. Einen Tag später, einem Sonntag, wurde eine provisorische Landesregierung in Karlsruhe unter dem Mannheimer Sozialdemokraten Anton Geiß [1858–1944] gebildet. Die Ausarbeitung einer neuen Landesverfassung nahm die vorläufige badische Landesregierung zügig in Angriff. Sie entschied sich, einen vorläufigen Entwurf nicht selbst zu erstellen, sondern dies einer Arbeitsgruppe zu überlassen. Die abschließende Ausarbeitung der neuen Verfassung sollte durch eine verfassungsgebende badische Nationalversammlung erfolgen, deren Wahl am 22. November 1918 angeordnet und auf den 5. Januar 1919 festgesetzt wurde. KW - Baden KW - Weimarer Republik KW - Landesverfassung Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-3028 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-302 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-302 VL - 89 IS - 2 SP - 238 EP - 243 ER -