TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Fies, Alexandra T1 - Badische Auswanderungsagenten im 19. Jahrhundert JF - Badische Heimat N2 - Im 19. Jahrhundert wanderten alleine in den Jahren 1840–1883 etwa 219 000 Badener nach Amerika aus. Durch wirtschaftliche Reformen, eine stark anwachsende Bevölkerung, die durch Realerbteilung im Westen und Südwesten herbeigeführte Bodenzersplitterung und die Gewerbefreiheit im Handwerk stiegen sowohl die transnationale als auch die interne Migration sprunghaft an. Zu den entscheidenden Auslösern der rapide anwachsenden Auswanderung können die Teuerungs- und Ernährungskrisen in den 1830er und 1840er Jahren gezählt werden, die durch Missernten und anhaltenden Lohndruck entstanden sind. Die Landwirtschaft, das hausindustrielle Gewerbe und das Handwerk konnten die enormen Bevölkerungsmassen nicht mehr beschäftigen, und das aufstrebende Fabrikwesen war noch nicht imstande das Überangebot an Arbeitskräften aufzunehmen. KW - Baden KW - Auswanderung Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-3014 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-301 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-301 VL - 89 IS - 2 SP - 228 EP - 232 ER -