TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Nienhaus, Heinz T1 - Das Schapbacher Schlössle BT - ein herrschaftlicher Landsitz mit reicher und wechselvoller Geschichte JF - Die Ortenau N2 - Das sogenannte Schapbacher Schlössle steht hinter großen Bäumen versteckt etwa 2 km oberhalb des Schapbacher Ortskerns in Richtung Bad Rippoldsau auf dem Schmidsberg. Zur Geschichte dieses repräsentativen Landsitzes wird in der Schapbacher Ortschronik*1 aus einer von Dr. Siegfried Aram verfassten Darstellung zitiert: "Alois Harter, der wie sein Vater, der, Vogtsbuer', das Bürgermeisteramt im benachbarten Kaltbrunn inne hatte, verkaufte nach seines Schwiegervaters Tod das Erbgut seiner Frau, den Schmidsberg, um 1860 an einen Rippoldsauer Badegast, den Frankfurter Handelsherrn und Senator Johann Georg Schöffer, dem der weite Blick ins Tal und das Gebirgspanorama bei einer Wanderung so wohl gefallen hatte, daß er beschloß, den Rest seiner Tage hier zu verleben. Der neue Besitzer baute unter den alten Edelkastanien und Pappeln des Schmidsbergs ein Schlößlein 'Hohenhaus' im Stile der Spätromantik mit einem schlanken Eckturm, des weiteren ein Verwaltungshaus in der Nähe des Schmidsberger Hofes und betrauerte hier, wie Hansjakob schreibt, den Untergang der Republik seiner Vaterstadt."*2 KW - Bad Rippoldsau- Schapbach-Schapbach KW - Baudenkmal Y1 - 2011 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-180594 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18059 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18059 VL - 91 SP - 433 EP - 452 ER -