TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Baumgartner, Stefan T1 - Die „Salpeterer-Unruhen“ in der Grafschaft Hauenstein und die Deportationen der Hauensteiner nach Ungarn im 18. Jahrhundert JF - Badische Heimat N2 - Der Pater Marquard Herrgott, ein St. Blasischer Widersacher der Hauensteiner während der „Salpeterer-Unruhen“ des 18. Jahrhunderts, beschreibt in seinen Tagebüchern die politische Beschaffenheit der Grafschaft Hauenstein in Vorderösterreich anhand ihres einen Tannenbaum darstellenden Wappens. Gleichzeitig liefert Marquard eine zwar parteiisch-einseitige, aber trotzdem pointierte Beschreibung der hier anzutreffenden bäuerlichen Freiheiten und Herrschaftsverhältnisse sowie der sich aus dieser speziellen Konstellation ergebenden Problematik: Die Wurzel könne als die Summe der Freiheiten und Privilegien der Grafschaft aufgefasst werden. KW - Grafschaft Hauenstein KW - Banat KW - Salpetereraufstände KW - Deportation Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-2759 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-275 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-275 VL - 88 IS - 4 SP - 546 EP - 557 ER -