TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Brunschwig-Ségal, Annette T1 - Geldhändler, Hausierer, Uhrenindustrielle BT - Geschichte der Juden im Gebiet des ehemaligen Fürstbistums Basel JF - Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGO) N2 - Die Geschichte der Juden im ehemaligen Fürstbistum Basel, die Stadt Basel ausgenommen, beginnt in Biel. Die Stadt gehörte damals zum Fürstbistum und dieses wiederum war Teil des Deutschen Reichs; der Bischof war Reichsfürst mit Sitz und Stimme auf den Reichsversammlungen. In Biel befand sich auch das Verwaltungszentrum des südlichen Teils des Fürstbistums mit dem obersten bischöflichen Beamten, dem Meier (villicus). KW - Hochstift Basel KW - Basel 〈Fürstbistum〉 KW - Juden Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:boa-bsz4692814483 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-8722 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-8722 VL - 162 SP - 317 EP - 366 ER -