TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Homering, Liselotte T1 - Albert Bassermann BT - Schauspieler - Ehrenbürger - Weltbürger JF - Badische Heimat N2 - In Mannheim gibt es eine Bassermannstraße, die an die berühmte Familie erinnert, die Lothar Gall 1989 mit seinem Buch „Bürgertum in Deutschland" ausführlich gewürdigt hat. Einer der prominentesten Vertreter der Familie war der Theater- und Filmschauspieler Albert Bassermann (1867-1952). Aus Anlass der 100. Wiederkehr seines ersten Bühnenauftritts im Hof- und Nationaltheater Mannheim 1887 hatte die Theatersammlung des Mannheimer Reiß-Museums bereits zwei Jahre vor Erscheinen der Publikation von Lothar Gall sowohl eine Sonderschau als auch eine Filmreihe präsentiert. Im Rahmen der Ausstellung konnten erstmals die bedeutendsten und aussagefähigsten Objekte aus dem Nachlass gezeigt werden, den Albert Bassermann der Theaterhistorischen Sammlung des Theaterwissenschaftlichen Instituts der Freien Universität Berlin vermacht hatte. 2002 jährte sich der Todestag von Albert Bassermann zum 50. Mal. Dies bot diesmal dem Stadtarchiv Mannheim Gelegenheit, erneut eines der berühmtesten „Söhne Mannheims" mit einem Vortrag, den die Verfasserin dieses Beitrages hielt, und einer kleinen Filmreihe zu gedenken. Auffällig ist freilich, dass etwa junge Menschen sich für diese verhältnismäßig nahe Vergangenheit kaum zu interessieren scheinen und deshalb auch nichts mit Namen wie Albert Bassermann verbinden. KW - Bassermann, Albert 〈1867-1952〉 Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-217379 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21737 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21737 VL - 83 IS - 4 SP - 643 EP - 652 ER -