TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Peintinger, Markus T1 - Verbreitung und Ökologie von Arten der Eleocharis palustris-Gruppe im westlichen Bodenseegebiet (Südwestdeutschland) JF - Carolinea N2 - In dieser Arbeit wird die Verbreitung und Ökologie der Kleinarten der Eleocharis palustris-Gruppe im westlichen Bodenseegebiet untersucht. Insgesamt wurden drei verschiedene Arten gefunden, die sich in ihrer Häufigkeit und Einnischung deutlich unterscheiden. Eleocharis uniglumis war die am weitesten verbreitete Art und war am häufigsten in den Rieden am Ufer des Bodensees. Sie kam vor allem in Steifseggenrieden (Caricetum elatae), in Pfeifengraswiesen (Molinietum caeruleae), in Kopfbinsenrieden (Phmulo-Schoenetum ferruginei) und nur selten in Feuchtgrünland vor. Die Abundanz von Eleocharis uniglumis war am höchsten an Störstellen, die durch Tritt oder Mähmaschinen erzeugt wurden. Eleocharis austriaca wurde nur an vier Orten an Tümpeln oder Bächen gefunden. An einem Fundort jedoch kamen Zwischenformen vor, die Eleocharis mamillata ähnelten. Eleocharis vulgaris wurde nur einmal gefunden am Ufer eines kleinen Teiches. KW - Bodensee-Gebiet 〈West〉 KW - Riedgräser KW - Pflanzenökologie KW - Botanik Y1 - 2005 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-195179 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19517 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19517 VL - 63 SP - 97 EP - 112 ER -