TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Losse, Michael T1 - "Friedingen, still-stolze Feste" BT - Anmerkungen zum sog. "Friedinger Schlößle" bei Friedingen im Hegau JF - Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung N2 - Der Hegau ist eine der bemerkenswertesten Burgenlandschaften Deutschlands. Die eindrucksvollen Hegau-Burgberge Hohenhewen, Hohenkrähen, Hohenstoffeln und Hohentwiel sind »herausragende« Wahrzeichen dieser Landschaft zwischen den Süd- und Westausläufern des Jura-Gebirges und dem Hochrheinufer bzw. dem Untersee. Neben den genannten, durch ihre Lage so spektakulären Burgen gibt es eine Vielzahl verschiedenartiger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Burgen, Schlösser, Adelssitze und Wehrbauten - 432 konnten Ilga Koch und ich inzwischen im historischen Hegau erfassen-, die oft stark verfallen, teils vergessen oder allenfalls regional bekannt sind. Zu den interessantesten dieser Burgen im Hegau gehört die Burg Friedingen, im Volksmund Burg Hohenfriedingen oder Friedinger Schlößle genannt (zum Namen siehe unten). KW - Burg Hohenfriedingen 〈Friedingen, Singen, Hohentwiel〉 Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-198597 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19859 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19859 VL - 126 SP - 3 EP - 26 ER -