TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Meckel, Andreas T1 - 10 Jahre Stolpersteine in Freiburg BT - ein Gedenkprojekt mit großer Resonanz JF - Badische Heimat N2 - Das Stolpersteinprojekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig hat inzwischen über die Grenzen Deutschlands hinaus Verbreitung gefunden. Freiburg war die erste süddeutsche Stadt, in der auf Betreiben der Initiatorin Marlis Meckel diese – vom Rat der Stadt einstimmig beschlossene – ungewöhnliche Form des Gedenkens realisiert wurde. In den mehr als zehn Jahren des Bestehens der Freiburger Stolperstein-Initiative sind 350 Stolpersteine meist vor den ehemaligen Wohnungen der Opfer des NS-Terrors in der Stadt verlegt worden. Angesichts der Monstrosität der NS-Verbrechen werden auch in Zukunft mit der Unterstützung der Bevölkerung und der Medien weitere Verlegungen für die Angehörigen der betreff enden Opfergruppen (neben jüdischen Verfolgten und Ermordeten u. a. auch politische Widerständler, Zeugen Jehovas, Euthanasieopfer Deserteure, Homosexuelle) stattfinden. KW - Demnig, Gunter (1947-) KW - Freiburg im Breisgau KW - Drittes Reich KW - Judenverfolgung KW - Euthanasie 〈Nationalsozialismus〉 KW - Widerstand KW - Denkmal Y1 - 2013 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-4656 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-465 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-465 VL - 93 IS - 3 SP - 630 EP - 637 ER -