TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Gschwind, Elmar T1 - Ein Acherner im Elsass BT - die glänzende Karriere des Franz Ignaz Derendinger in Hagenau JF - Die Ortenau N2 - Reüssieren und Karriere sind zwei Begriffe aus der französischen Sprache, die im Verhältnis zueinander eine fast gleiche Bedeutung haben. Sie werden als Fremdwörter auch deshalb gerne in der deutschen Sprache verwendet, weil sie einfach und klar, ohne Umschweife, den Umstand oder Vorgang zu beschreiben verstehen, den sie tatsächlich meinen, nämlich: zu einem Ziel gelangen, beziehungsweise großen beruflichen Erfolg haben. Ich habe diese kurze sprachliche Betrachtung deshalb ganz bewusst an den Anfang meines Referates gestellt zum einen, weil gerade durch diese beiden französischen Begriffe wie durch keine anderen genau das zum Ausdruck kommt, was die eigentliche Sache dieser Arbeit ist, nämlich zu zeigen, wie der Acberner Bürgersohn Franz lgnaz Derendinger um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert durch seinen Fleiß, durch sein Können, durch seine Menschenfreundlichkeit, aber auch mit etwas Glück zu großen beruflichen und persönlichen Erfolgen gekommen ist, zum anderen, weil auf diese Weise, wenn auch nur auf zwei Vokabeln begrenzt, sowohl die geistige Durchdringung als auch die von jeher bestehende Verbindung zwischen den Landschaften und Menschen diesseits und jenseits des Rheins, in Baden und im Elsass, auch sprachlich zumindest angedeutet werden kann. KW - Derendinger, Franz Ignaz 〈1775-1847〉 Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-185306 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18530 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18530 VL - 82 SP - 149 EP - 160 ER -