TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Widmer, Rudolf A1 - Bürgin, Toni T1 - Von der Seemaus bis zur Rheinlancke - eine kommentierte Artenliste aus der Ostschweiz Ende des 18. Jahrhunderts BT - Georg Leonhard Hartmanns Verzeichnis der Tierwelt des Kantons Säntis von 1798 mit Kommentaren zur heutigen Verbreitung der beschriebenen Wirbeltier-Arten JF - Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung N2 - Der Kanton Säntis war ein kurzlebiges Staatsgebilde. Er wurde im Mai 1798 vom Helvetischen Grossen Rat verfügt und umfasste, in 13 Distrikte gegliedert, die beiden Appenzell (Ausserrhoden und Innerrhoden), die Stadt St. Gallen, das Fürstenland, das untere Rheintal und das Untertoggenburg. Ab Mai 1801 hieß er bei gleicher Gebietseinteilung Kanton Appenzell. Die Mediationsakte vom 10. März 1803 stellte dann die beiden Appenzell als eigene Kantone wieder her und bildete die Grundlage für den neuen Kanton St. Gallen. Der Kanton Säntis existierte also nur während dreier Jahre. KW - Hartmann, Georg Leonhard 〈1764-1828〉 KW - Kanton Sankt Gallen KW - Tiere Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-199102 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19910 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19910 VL - 120 SP - 297 EP - 330 ER -