TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Möllmer, Tobias T1 - Berliner Neoklassizismus in Baden BT - die Mausoleen von August Kraus (1868-1934) auf dem Mannheimer Hauptfriedhof JF - Badische Heimat N2 - Wenn man über die Hauptwerke von Kunst und Architektur der Kaiserzeit in Mannheim schreiben will, so fallen dabei unweigerlich die Namen immer derselben Auftraggeber. Die hochkarätigsten Aufträge erteilten auch die bedeutendsten Familien der Stadt, so die Lanz' und Engelhorns. Während in den Mannheimer Quadraten ihre beiden imposanten Stadthäuser hinsichtlich ihrer Ausdehnung und des Reichtums der Ausstattung miteinander konkurrierten, dürfen die Villa Engelhorn (1902-1903 von Rudolf Tillessen, Mannheim) und das Palais Lanz (1908-1913 von Eugène Saint-Ange, Paris) zu den wichtigsten Privatbauten der Villenkolonie Oststadt gezählt werden. So legendär wie der unternehmerische Erfolg der beiden Bürgergeschlechter waren auch ihre Bauwerke und Kunstsammlungen, mit denen sie ihren durch eigene Verdienste erworbenen Reichtum zur Schau stellten und einen ihrem Vermögen und Einfluss gemäßen repräsentativen Lebensstil pflegten - so wie es der Usus der Zeit war und wie es von ihnen als Spitze der badischen Gesellschaft gleichsam erwartet wurde. KW - Engelhorn, Familie 〈ca. 18.-21.Jh.〉 KW - Lanz, Familie : 1550- : Friedrichshafen KW - Kraus, August 〈1868-1934〉 KW - Mannheim KW - Friedhof KW - Mausoleum KW - Neuklassizismus Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-2625 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-262 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-262 VL - 88 IS - 3 SP - 389 EP - 399 ER -