TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Pahl, Walter T1 - Die „Spiegelkolonie" in Mannheim-Waldhof BT - ein erhaltenswertes Kulturdenkmal von hoher sozialgeschichtlicher Bedeutung JF - Badische Heimat N2 - Die Spiegelmanufaktur (SAINT-GOBAIN GLASS DEUTSCHLAND GMBH) im Mannheimer Stadtteil Waldhof kann in diesem Jahr auf ein 150jähriges Bestehen zurückblicken. Ein Ereignis das aus mehreren Gründen gewürdigt werden soll. Ihre Errichtung auf einem von den Erben des Hofgerichtsrats und Hofbibliothekars Karl Theodor von Traitteur erworbenen Gelände auf dem Luzenberg leitete die Industrialisierung im Norden Mannheims ein. Luzenberg und Waldhof, es waren nur kleine Ökonomiegüter, gehörten zur Gemarkung Käfertal und lagen weit vor den Toren der Stadt. Bis zu ihren Eingemeindungen 1897 bzw. 1913 lagen die selbständigen Gemeinden Käfertal und Sandhofen zwischen Mannheim und der Landesgrenze zu Hessen. Die Gemeinde Käfertal hatte eine Gesamtfläche von über 1776 Hektar mit recht unterschiedlichen Bodenqualitäten, aber 1852 bevölkerten nur 1748 Einwohner das große Gebiet. Das sollte sich ab 1853 rasch ändern. KW - Spiegelkolonie 〈Mannheim〉 KW - Mannheim-Waldhof KW - Industrialisierung Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-218012 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21801 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21801 VL - 83 IS - 3 SP - 460 EP - 466 ER -