TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schmidt, Konrad A1 - Zmudzinski, Franz A1 - Riedel, Matthias T1 - Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) BT - 10. Unterfamilien Cylloceriinae, Mesochorinae, Ophioninae, Orthocentrinae JF - Carolinea N2 - Zwei Arten der Cylloceriinae, 40 der Mesochorinae, 19 der Ophioninae und 66 der Orthocentrinae werden aus Baden nachgewiesen. Das entspricht etwa 36,7 % des deutschen Faunenbestandes. Neun Arten sind für Deutschland neu oder fehlen im Verzeichnis der Ichneumoniden Deutschlands (Horstmann 2001): Ophion brevicornis Morley, 1915, Ophion costatus Ratzeburg, 1848, Ophion perkinsi Brock, 1982, Eusterinx inaequalis van Rossem, 1981, Neurateles compressus (Thomson, 1897), Neurateles falcatus (Thomson, 1897), Orthocentrus hirsutor Aubert, 1969, Stenomacrus deletus (Thomson, 1897) und Stenomacrus ungula (Thomson, 1897). Für Ophion longigena, Ophion pteridis und Ophion scutellaris konnten durch Zucht Wirte festgestellt werden. Insgesamt wurden bisher 1.616 Arten der Ichneumonidae in Baden festgestellt, das entspricht etwa 47 % der aus Deutschland bekannten Arten (vgl. Tabelle 1). KW - Baden KW - Schlupfwespen 〈Familie〉 KW - Unterfamilie KW - Art KW - Mesochorinae Y1 - 2012 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-195684 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19568 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19568 VL - 70 SP - 43 EP - 63 ER -