TY - JFULL U1 - Zeitschrift (Einzelnes Zeitschriftenheft) A1 - Micklich, Norbert ED - Rietschel, Siegfried T1 - Andrias. – 4 (1985) / Thema: Fossilfundstätte Messel BT - biologisch paläontologische Untersuchungen zur Fischfauna der Messeler Ölschiefer (Mittel-Eozän, Lutetium) T2 - Andrias N2 - Aus den mitteleozänen (lutetischen) Ölschiefern der Grube Messel bei Darmstadt (Hessen, Bundesrepublik Deutschland) werden die folgenden Knochenfische (Pisces, Teleostei) anatomisch eingehend beschrieben: Anguilla ignota n. sp. (Anguillidae), Palaeoperca proxima MICKLICH 1978 (Percichthyidae) und Amphiperca multiformis WEITZEL 1933 (Serranidae). Neben der Morphologie werden auch systematische, phylogenetische und funktionell-ökologische Fragestellungen erörtert. Die Schuppenoberflächenstrukturen werden als Grundlage eines Interpretationsversuches des Wachstumsablaufes bei Messeler Barschartigen herangezogen. Ferner werden pathologische Veränderungen am Dermalskelett beschrieben und in Verbindung zur mutmaßlichen Ökologie der betreffenden Arten diskutiert. Die verbesserte Kenntnis des Knochenbaus von Messeier Barschartigen läßt die Abgrenzung mindestens einer weiteren, für Messel bislang als taxonomische Einheit nicht bekannten Gruppe notwendig erscheinen. Dieser wäre ein Großteil der bis lang als Jugendstadien der Gattungen Amphiperca bzw. Plaeoperca angesprochenen Exemplare zuzurechnen. KW - Messel Grube KW - Messel-Schichten KW - Ölschiefer KW - Mitteleozän KW - Paläontologie KW - Fossile Fische KW - Knochenfische KW - Aale KW - Dorschbarsche KW - Zackenbarsche KW - Morphologie 〈Biologie〉 KW - Biogeografie KW - Ökologie KW - Wachstum Y1 - 1985 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-226933 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-22693 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-22693 VL - 4 SP - 1 EP - 171 ER -