TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kreisel, Hanns A1 - Scholler, Markus T1 - Funde von Stielbovisten (Tulostoma spp.) jenseits des Mittelmeeres JF - Carolinea N2 - Die Gattung Tulostoma (Stielboviste; Basidiomycetes) ist weltweit durch ca. 138 Arten vertreten. Es handelt sich um bodenbewohnende, an Trockenheit angepasste Saprobionten. Es wird über vier Arten (T. caespitosum, T. fimbriatum, T. giovanellae, T. obesum) aus dem Bereich südlich des Mittelmeeres, aus dem nur wenige Funde von Bauchpilzen vorliegen, berichtet. Die Morphologie zweier Arten (T. caespitosum, T. obesum) wird detailliert beschrieben und anhand von Fotos der Sporen (REM) und der Fruchtkörper dokumentiert. Es folgen einige abschließende Bemerkungen zur Morphologie (Polystomasie bei Peridien) und Ökologie (Funktion der Sporenoberflächenstrukturen). KW - Mittelmeerraum KW - Stielbovist KW - Ständerpilze KW - Morphologie 〈Biologie〉 KW - Ökologie Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-194757 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19475 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19475 VL - 66 SP - 71 EP - 76 ER -