TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Weinhardt, Joachim T1 - Der Hausschwamm (Serpula lacrymans) in der Bibel? BT - zur Aussatz-Tora Lev 13 und 14 JF - Andrias N2 - Vor allem in der populären pilzkundlichen Literatur wird das in Leviticus 14 als „Zara’at“ (deutsch meist übersetzt mit „Aussatz“) an Hauswänden beschriebene Phänomen häufig als biblischer Beleg für das Vorkommen des holzzersetzenden Hausschwamms Serpula lacrymans in Israel und Palästina verstanden. Diese Auffassung wird zurückgewiesen. Eine Exegese des Bibeltextes und ein Abgleich mit der Morphologie des Pilzes zeigen, dass diese Erscheinung auf nicht näher bestimmbare Kolonien von Algen, Schimmelpilzen oder Bakterien von rötlicher, grünlicher oder gelblicher Farbe zurückgeführt werden muss, vorausgesetzt, es handelte sich überhaupt um Organismen. KW - Hausschwamm KW - Bibel. Levitikus KW - Mykologie Y1 - 2012 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-225634 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-22563 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-22563 VL - 19 SP - 293 EP - 301 ER -