TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Oser, Jürgen Bernd T1 - Badische Außenpolitik von Freiburg aus BT - Rolle und Aufgaben des Regierungspräsidiums Freiburg und seiner Stabsstelle für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten am Oberrhein JF - Badische Heimat N2 - Baden-Württemberg ist geprägt von einer 520 Kilometer langen Binnen- und EU-Außengrenze zu seinen Nachbarländern Frankreich und der Schweiz. 479 Kilometer davon liegen im Regierungsbezirk Freiburg. Bereits 1986 hat der Ministerrat des Landes Baden-Württemberg die Einrichtung eines Grenzlandreferates beim Regierungspräsidium Freiburg beschlossen, um die von der Landesregierung beabsichtigte Grenzlandarbeit zu intensivieren, zu koordinieren und die Nachbarschaftspolitik an Oberrhein und Bodensee mitzugestalten. Die Stabsstelle ist unmittelbar der Regierungspräsidentin zugeordnet und unterstützt oder vertritt sie in ihrer Funktion als Mitglied zahlreicher grenzüberschreitender Gremien. KW - Regierungsbezirk Freiburg KW - Trinationale Metropolregion Oberrhein KW - Grenzüberschreitende Kooperation Y1 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-204020 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20402 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20402 VL - 100 IS - 2/3 SP - 273 EP - 284 ER -