TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Junghans, Thomas T1 - Bemerkenswerter Neufund der Efeu-Sommerwurz Orobanche hederae in Heidelberg JF - Carolinea N2 - Die Vorkommen von Orobanche hederae Duby (Efeu-Sommerwurz) im Oberrheingebiet, im Neckartal bei Tübingen und am Bodensee bilden die östlichsten Vorposten des west- und südwesteuropäischen Teilareals dieser Art (Demuth 1996). Heidelberg ist unter den bisher mitgeteilten Fundorten der einzige Standort dieser Art in der Neckar-Rheinebene, die nächsten Bestände finden sich im rund 50 km südlicher gelegenen Karlsruhe. Neben einigen wenigen Vorkommen in natürlichen Vegetationsbeständen findet man Orobanche hederae vor allem in Hecken oder Gebüschen von Garten- oder Parkanlagen bzw. von Friedhöfen, wo sie neuangelegte Efeu-Bestände durch mit diesen verschleppte Samen innerhalb weniger Jahre zu besiedeln vermag, so z.B. am Geographischen Institut der Universität Karlsruhe (Breunig in Demuth 1996). KW - Heidelberg KW - Samenpflanzen KW - Efeu-Sommerwurz KW - Sommerwurz Y1 - 2001 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-194644 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19464 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19464 VL - 59 SP - 129 EP - 130 ER -