TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Günter, Wolfgang T1 - Das Freiburger Studienseminar und die Gymnasiallehrerausbildung in Baden (Teil 1) JF - Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins "Schau-ins-Land" N2 - Die Kunst zu lehren ist eine große und schwere Kunst. Sie ist nicht das Werk der bloßen Natur oder des Zufalls, sie ist das Resultat mehrjähriger Übung und Erfahrung, die jedoch immer besondere natürliche Anlagen voraussetzt. Friedrich Gedike, der diese Sätze 1790 schrieb, wusste, wovon er sprach: Als Direktor des Friedrichswerderschen Gymnasiums zu Berlin hatte er 1787 auf Geheiß des Preußischen Unterrichtsministeriums mit dem Aufbau eines Seminariums begonnen, das in einem vierjährigen Kursus Universitätsabsolventen zu Lehrern ausbilden sollte. Gedikes Schöpfung wurde zum Urbild der heutigen Seminare für die Kandidaten des höheren Lehramtes. Sie gehört zu jenen Reformen vor der Reform, mit denen Preußen sein Bildungswesen seit dem Ende des 18. Jahrhunderts schrittweise und aus dem Geist der Aufklärung heraus erneuert hat. KW - Baden KW - Freiburg im Breisgau KW - Lehrerbildung KW - Gymnasiallehrer KW - Studienseminar Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-177293 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17729 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17729 VL - 122 SP - 213 EP - 237 ER -