TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Mittelstraß, Tilman T1 - Die Rekonstruktion einer hölzernen Turmburg des Mittelalters aus dem Kraichgau JF - Kraichgau N2 - 1972-1975 grub das Landesdenkmalamt Baden-Württemberg unter der Leitung von Dietrich Lutz die Wasserburg Eschelbronn aus, von der damals obertägig nur noch ein Wiesenquadrat zeugte. Erstmals in Baden-Württemberg wurde dabei der Kernbereich einer solchen Anlage vollständig erfasst und nach modernen Gesichtspunkten archäologisch dokumentiert. Zur Qualität der Ergebnisse trugen in nicht unerheblichem Maße die außergewöhnlichen Erhaltungsbedingungen bei, die die Archäologen in Eschelbronn antrafen: Der im Spätmittelalter rasch ansteigende Talboden führte nämlich dazu, dass die ältesten Eschelbronner Bauperioden frühzeitig im Grundwasser „versanken". Ihre hölzernen Baureste liegen daher in Feuchtbodenerhaltung vor. Dass die Grabungsauswertung sich nicht unmittelbar anschloss, sondern erst 1984-1988 im Rahmen einer Dissertation von einem Bearbeiter durchgeführt wurde, der an den Grabungen gar nicht teilgenommen hatte, ist einem Grundfehler zu verdanken, der dem archäologischen Betrieb in Deutschland insgesamt anhaftet. Nicht zu erklären ist die Tatsache, dass diese Arbeit erst 1997 und beinahe heimlich im Druck erschien. KW - Kanzach KW - Wasserburg Eschelbronn KW - Turmburg Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-176321 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17632 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17632 VL - 17 SP - 43 EP - 49 ER -