TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Boewe-Koob, Edith T1 - Carolina Wittum, die letzte Äbtissin des Villinger Klarissenklosters JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - In der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden die aus der Aufklärung stammenden Ideen von der absoluten Souveränität des Staates rigoros verschärft. Aus dieser Staatsform entwickelte sich der Josephinismus, dessen Hauptvertreter Joseph II. (1741–1790) war (Abb. 1). Das von den Habsburgern praktizierte sogenannte Staatskirchentum griff in die Unabhängigkeit der Kirche ein. In dieser aus dem Absolutismus stammenden Regierungsform übte der Monarch die Staatsgewalt allein aus. Den Untertanen war jede Art politischer Aktivität verboten. Die Vorstellung von der absoluten Souveränität des Staates wurde schon unter Maria Theresia verschärft, und danach unter ihrem Sohn Joseph II. zur vollen Geltung gebracht. KW - Wittum, Karolina 〈1737-〉 Y1 - 2013 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-167668 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16766 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16766 VL - 36 SP - 45 EP - 52 ER -