TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hermle, Lambert T1 - Die Universitäts-Zehntscheuer in Villingen JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Im Auftrag von Erzherzog Albrecht VI., Regent in den habsburgischen Vorlanden und Bruder des Kaiser Friedrich III., selbstherrlich und verschwenderisch auftretend, wurden in Villingen im Jahre 1456 mit dem Gelehrten Matthäus Hummel Verhandlungen zur Gründung der ersten Universität Freiburg im österreichischen Vorlande geführt und im Jahre 1457 vollendet. Und so war dann Matthäus Hummel Mitgründer der Universität Freiburg und erster Rektor im Jahre 1460. Er war Doktor der Fakultät der „Freien Künste“, der Vorgängerin der philosophischen Fakultät, Doktor des kanonischen Rechts sowie ernannter Rektor der Theologen, Mediziner und der Juristen. Hummel wohnte in der Bickenstraße. Zur damaligen Zeit waren die Universitäten, auch „Hohe Schulen“ genannt, Kirchenstiftungen. Und so lag es nahe, dass zahlreiche österreichische Kirchenlehen, darunter die der Münsterkirchen der Städte Freiburg, Breisach und Villingen dazu bestimmt wurden, die notwendigen materiellen Grundlagen für den Neubau zu erbringen. KW - Villingen-Schwenningen-Villingen KW - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg KW - Zehntscheune KW - Baudenkmal Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-167056 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16705 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16705 VL - 32 SP - 30 EP - 31 ER -