TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Bächle, Ernst T1 - Kloster Wittichen im Spiegel der Stuck-Rechnung von 1809 BT - dem Andenken des Heimatforschers und Wittichen-Pilgers Josef Krausbeck gewidmet JF - Die Ortenau N2 - Anlässlich der Neuordnung des Stadtarchivs in Wolfach in den Jahren 1983/84 fand sich obige Schrift mit 90 Seiten Umfang zuunterst im letzten Regal. Diese Schrift ist in dem Archivalien-Verzeichnis von Franz Disch [2], der im Jahre 1920 die Chronik der Stadt Wolfach fertig gestellt hatte, nicht aufgenommen worden und war bisher nirgends erwähnt. 17 Jahre nach Auffindung wurde durch den Verfasser in Zusammenarbeit mit Martin Rupprecht, Wolfach, eine Abschrift gefertigt, die nahezu einer Übersetzung gleichkam, waren doch einige Schwierigkeiten bei der Entzifferung der nahezu 200 Jahre alten Schriftzüge zu meistern. Zum Verständnis der Stuck-Rechnung von 1809 ist es hilfreich, die geschichtliche Entwicklung Jahre zuvor zu betrachten. Der Regensburger Reichstag von 1803 verfügte die Säkularisation. Schon zuvor nahm jedoch das Haus Fürstenberg am 23.9.1802 die in seinem Herrschaftsgebiet liegenden Klöster in „Zivilbesitz", so auch das Frauenkloster Wittichen. KW - Kloster Wittichen Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-185010 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18501 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18501 VL - 83 SP - 221 EP - 234 ER -