TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Pfaus, Manfred T1 - Sprache und Dialekt: der Neckar-Odenwald-Kreis ist dreisprachig JF - Badische Heimat N2 - Im nachfolgenden Aufsatz leite ich die Entwicklung der Dialekte allgemein und der im Neckar- Odenwald-Kreis gesprochenen von der Entwicklung der deutschen Sprache ab. Ich beginne mit der These, dass die Dialekte aussterben. Ich weiß mich mit dieser Feststellung zum Teil im Widerspruch zahlreicher Experten. Dennoch gibt es untrügliche Anzeichen für die Richtigkeit der These. Unsere Dialekte erleiden das gleiche Schicksal wie viele Sprachen dieser Erde, auch in Deutschland. Die UNESCO hat das in umfangreichen Arbeiten dokumentiert. (siehe weiter unten) Dessen ungeachtet werden Dialekte noch immer gesprochen. Die Mehrheit der Deutschen benutzt – mehr oder weniger bewusst – den angestammten, überlieferten Dialekt als Muttersprache. »Mehrheit« heißt, dass die Deutschen statistisch mehrheitlich über 40 Jahre alt sind, und die sprechen in der Regel ihren Dialekt. Dieser wandelt sich allerdings, was dargestellt wird. KW - Neckar-Odenwald-Kreis KW - Mundart KW - Südrheinfränkisch Y1 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-162057 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16205 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16205 VL - 99 IS - 3 SP - 503 EP - 514 ER -