TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kott, Peter T1 - Sphedanolestes sanguineus (Fabricius, 1794) BT - Samenübertragung durch Spermatophoren und weitere Beobachtungen zur Biologie (Heteroptera, Reduviidae) JF - Andrias N2 - Ende Mai 2013 konnten in Südfrankreich Sphedanolestes sanguineus beobachtet und Tiere für die Laborhaltung mitgenommen werden. Die Art ist als Räuber polyphag. Paarungen erfolgen im Mai und Juni. Das Männchen nutzt bei der Übertragung der Samenzellen auf das Weibchen Spermatophoren. Larvenstadien werden fotografsch vorgestellt und können an der Ausprägung der Flügeltaschen und der Körperlänge gut von einander unterschieden werden. KW - Ansouis KW - Raubwanzen KW - Spermatophore KW - Kopulation KW - Eiablage KW - Larve Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-225887 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-22588 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-22588 VL - 20 SP - 129 EP - 136 ER -