TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Pittrof, Kurt T1 - Kunstvolle Gläser im Südwesten Deutschlands BT - ein Beitrag zur Glasgeschichte JF - Badische Heimat N2 - Das Glas … fängt das Licht ein und spielt mit ihm, aber es hält es nicht auf. Es vollbringt das Wunder von erstarrter Luft und von trockenem Nass. Der Glasbläser … flößt dieser Traummaterie Leben ein und schenkt ihr mit unglaublicher Geschicklichkeit die verschiedensten Formen. Sie passt sich all seinen Launen an, bläht, dehnt und rundet sich nach seiner Phantasie. Geheimnisvolle Künste verleihen ihr die schillernden Farben des Regenbogens und der seltensten Edelsteine, die Adern des Marmors, die Trübung der Wasser, den Dunst der Wolken, die Glut der Morgenröte. In den Händen anderer Schöpfer lässt es sich schleifen wie Stein, ziselieren wie Silber, stechen wie Kupfer, bemalen wie Leinwand und emaillieren wie Porzellan. Gateau, Die Glaskunst KW - Kunsthandwerk KW - Glas Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-3172 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-317 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-317 VL - 89 IS - 2 SP - 262 EP - 268 ER -