TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Conradt-Mach, Annemarie T1 - Strukturwandel und Arbeitslosigkeit JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Mit der Gründung der Stadt Villingen-Schwenningen kehrte die Arbeitslosigkeit in die Region zurück. Diese Erfahrung war für die Betroffenen bitter. Die Wirtschaftskrise hatte globale Ursachen. Die Aufgabe der festen Wechselkurse und damit das Sinken des Dollarkurses verursachten eine Verteuerung deutscher Waren im Ausland. In unserer Region betraf dies 1975 vor allem die exportorientierte Uhrenindustrie. Die seit 1973 steigenden Erdölpreise führten außerdem weltweit zu einer Verringerung der Nachfrage, weil die steigenden Energiekosten bezahlt werden mussten. Deutsche Uhren wurden einfach zu teuer. Sie konnten deshalb auch der japanischen Konkurrenz, in Japan wurde mit einem erheblich niedrigeren Lohnniveau produziert als in Deutschland, nicht mehr standhalten. KW - Villingen-Schwenningen KW - Wirtschaftskrise KW - Strukturwandel KW - Uhrenindustrie KW - Arbeitslosigkeit Y1 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-165118 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16511 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16511 VL - 41 SP - 87 EP - 102 ER -