TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Buckwalter, Stephen T1 - Täufer am Oberrhein im 16. Jahrhundert BT - kirchenhistorische Impulse für die Gegenwart JF - Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte N2 - Als Mennonit über die Geschichte der Täufer zu referieren birgt eine besondere Herausforderung. Kirchenhistoriker, zumal wenn sie sich gleichzeitig als Mitglied einer Kirche verstehen, stehen meines Erachtens in einem eigentümlichen Spannungsfeld. Diesen Vortrag halte ich heute Nachmittag vor Ihnen anders, als wenn ich zum selben Thema etwa bei einer Sektion des Historikertags zu sprechen gebeten worden wäre. Aber nicht, weil ich denke, dass hier weniger strenge wissenschaftliche Standards herrschen als bei Profanhistorikern. Wer sich den Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens verpflichtet fühlt – und ich denke, das tun alle Kirchenhistoriker – wird sicherlich nicht der Versuchung erliegen, die Kirchengeschichte zur Legitimation einer heutigen menschlichen Institution zu missbrauchen. Die meisten Kirchenhistorikerinnen und Kirchenhistoriker besitzen genügend Realitätssinn und Quellenkenntnis, um Identitätsmerkmale und Theologumena, die ihnen vielleicht heute sehr am Herzen liegen, nicht unbedacht in die Vergangenheit zu projizieren. Doch auch wenn man gegen die Gefahr gefeit ist, aus der Kirchengeschichte eine Legitimationsinstanz oder eine Quelle von identitätsstiftenden Mythen zu machen, bleibt die Aufgabe des Kirchenhistorikers grundlegend anders als die eines Profanhistorikers. KW - Oberrheinisches Tiefland KW - Sattler, Michael 〈1490-1527〉 KW - Denck, Hans 〈1495-1527〉 KW - Marbeck, Pilgram 〈1495-1556〉 KW - Täufer Y1 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-208682 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20868 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20868 VL - 13 SP - 131 EP - 144 ER -