TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hipp, Lena T1 - Ein sakraler Bau am Wegesrand BT - die Wegekapelle an der Alten Litzelstetter Straße in Konstanz-Wollmatingen JF - Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung N2 - Die Kapelle an der Litzelstetterstraße gehört zu einer Gruppe von ehemals vier Kapellen an den Ortsausgängen Wollmatingens, von denen heute nur noch drei erhalten sind. Für sie lassen sich verschiedene Gemeinsamkeiten feststellen: Sie alle standen bis ins 19. Jahrhundert noch 150–350 m außerhalb des bewohnten Dorfkerns, sie lagen zwischen Gewannen ohne einem davon fest zugeordnet zu sein und für keine der Kapellen ist ein eigener Name überliefert. Die frühesten Nennungen für alle Kapellen gehen auf das späte 15. Jh. oder das frühe 16. Jh. zurück. Das besondere an der Kapelle in der Alten Litzelstetter Straße ist das darin befindliche Tafelbild, das 2014 im Zuge von Renovierungsarbeiten wiederentdeckt wurde. Es ist nicht überliefert, dass sich in einer der anderen Kapellen ein ähnliches Bild befunden hätte. Über die vierte Kapelle lässt sich kaum eine Aussage treffen. Sie stand an der Fürstenbergstraße Richtung Konstanz2 und wurde vermutlich Mitte des 19. Jh. abgerissen. KW - Konstanz-Wollmatingen KW - Kapelle KW - Architektur KW - Geschichte KW - Malerei KW - Vedute KW - Christliche Kunst KW - Ikonographie Y1 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-239300 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-23930 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-23930 VL - 138 SP - 59 EP - 86 ER -