TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Nienhaus, Heinz T1 - Zum Schapbacher Schlössle BT - ein repräsentativer Landsitz mit wertvoller Geschichte JF - Badische Heimat N2 - Dieser Beitrag ist posthum dem Elzacher Heimatforscher Hubert Mäntele gewidmet. Etwa 2km oberhalb des Schapbacher Ortskerns, unmittelbar an der Landstraße L 96 fallen zwei Bauwerke ins Auge, die nicht in das übrige Landschaftsbild passen. Hier stehen am Fuße des Schmidsbergs (auch Schmiedsberg) eine nur wenige Meter lange Mauer mit zwei unterschiedlich großen, mit rotem Sandstein eingefassten Rundbogentoren (Bild 1) und an einem so genannten Speicher, wie er auch heute noch an einigen historischen Bauernhäusern im Wolf- und Kinzigtal zu finden ist. Allerdings ist im näheren Umfeld dieser merkwürdigen Bauwerke weder eine Burg noch ein historisches Bauernhaus zu entdecken. Dieser Sachverhalt weckte Neugierde, die nach Befriedigung verlangte. Es drängte den Verfasser dieses Beitrags, die Bauwerke aus nächster Nähe genauer zu betrachten, um so vielleicht eine logische Erklärung für ihre Existenz an diesem Ort zu finden. KW - Bad Rippoldsau- Schapbach-Schapbach KW - Baudenkmal Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-2633 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-263 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-263 VL - 88 IS - 3 SP - 415 EP - 427 ER -