TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hoffmann-Klein, Friederike T1 - Das Wentzingerhaus in Freiburg BT - 100 Jahre im Besitz der Familie Stutz JF - Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins "Schau-ins-Land" N2 - Als Pauline Stutz, geb. Rummel, das Wentzingerhaus 1905 an die Stadt Freiburg zum Preis von 165.000 Mark verkaufte, hatte es sich bereits mehr als 100 Jahre im Besitz der Familie Stutz befunden (Abb. 1). Der Vorgängerbau des später „Wentzingerhaus“ oder „Stutzsches Haus“ genannten Anwesens wurde 1755 von dem Bildhauer und Maler Johann Christian Wentzinger erworben. Er bestand ursprünglich aus zwei gleich großen Häusern und einem kleineren Teil, die in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts zu einer Einheit zusammengefügt wurden und bereits 1325 urkundlich erwähnt sind. Ursprünglich „Zum Rohr“ genannt, kam gegen Ende des 15. Jahrhunderts der Name „Zum schönen Eck“ auf. Die meisten der vorhergenannten Eigentümer sind bekannt, unter ihnen Kaspar Baldung, ein Bruder des bekannten Malers und Holzschnitzers Hans Baldung Grien. Das Wentzingerhaus blieb, ebenso wie das Münster, von dem britischen Luftangriff auf Freiburg am 27. November 1944 verschont. KW - Haus Zum Schönen Eck 〈Freiburg im Breisgau〉 KW - Hausforschung KW - Familie KW - Geschichte Y1 - 2017 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-220326 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-22032 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-22032 VL - 136 SP - 95 EP - 121 ER -