TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Klotz, Andreas T1 - Politische Prominenz auf der Bühlerhöhe JF - Badische Heimat N2 - Im 20. Jahrhundert ist die Bühlerhöhe Ort der Erholung und Genesung für einige Politiker. Dies belegen die Besuche von Gustav Stresemann, Hermann Müller und Konrad Adenauer. Auf sie wird im vorliegenden Beitrag eingegangen. Dabei wird berücksichtigt , wie die genannten Parlamentarier in menschlicher Hinsicht gewirkt haben. Auch wird darauf eingegangen, wie von der Bühlerhöhe aus Einfluß auf die Politik genommen worden ist. Der „Schuß von Bühlerhöhe“ und die Sitzung des Kabinetts Adenauer II vom 1. September 1954 sowie die Unterredung des deutschen Bundeskanzlers mit dem amerikanischen Senator McWilsey sind dafür zwei Beispiele. Nicht verschwiegen werden soll, dass auch Adolf Hitler Gast auf der Bühlerhöhe war, da sich bei dieser Gelegenheit eine namentlich nicht bekannte Frau sich durch ein sehr mutiges Verhalten ausgezeichnet hatte. KW - Stresemann, Gustav 〈1878-1929〉 KW - Müller, Hermann 〈1876-1931〉 KW - Adenauer, Konrad 〈1876-1967〉 KW - Hitler, Adolf 〈1889-1945〉 KW - Schlosshotel Bühlerhöhe Y1 - 2007 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-2192 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-219 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-219 VL - 87 IS - 4 SP - 601 EP - 605 ER -