TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Laule, Ulrike T1 - Der sogenannte Wiesbadener Riss BT - ein Vorschlag zum Wiederaufbau der Westturmanlage des Konstanzer Münsters nach dem Brand von 1511 JF - Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung N2 - Unter der Nummer 2945 bewahrt das Hessische Staatsarchiv den »Aufriß eines gotischen Kirchturms 16./17. Jahrhundert«, der seit seiner Veröffentlichung durch Friedhelm Wilhelm Fischer 1966 [1] als »Wiesbadener Riss« bekannt geworden ist. Dieser Riss ist eine Federzeichnung auf Papier, 195 cm hoch und 56 cm breit, nach oben schmaler werdend; die Spitze ist abgerissen. Die Papierbahn ist aus sechs Blättern gleicher Herkunft zusammen geklebt. Fischer identifizierte das Papier aufgrund des Wasserzeichens als »während des letzten Drittels des 15. Jahrhunderts häufig verwandtes Papier wohl lombardischer Herkunft« [2]. . KW - Münster Konstanz 〈Konstanz〉 KW - Kirchturm KW - Plan Y1 - 2013 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-211470 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21147 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21147 VL - 131 SP - 115 EP - 133 ER -